
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Schweizer Zertifizierungskurses freuen wir uns sehr, eine neue Auflage der Swiss Edition anzukündigen, die ab Mai 2025 erneut im wunderschönen St. Gallen stattfinden wird.
Swiss Edition 2025 wird noch umfangreicher: Sie wird von vier auf fünf Abschnitte erweitert und um drei spannende Digitalseminare ergänzt. Alle Inhalte werden zwischen dem 23. Mai und dem 21. September unter der Leitung von syng:TRAINING Gründer Prof. Kenenth Posey durchgeführt.
Der syng:TRAINING Zertifizierungskurs richtet sich an alle Fachpersonen aus den Bereichen Stimmbildung, Gesangsunterricht und Vocal-Coaching sowie an erfahrene Bühnenprofis – Musicaldarsteller*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen –, die sich ein zweites Standbein aufbauen möchten. Klaviergrundkenntnisse sind erforderlich.
Das Curriculum des Zertifizierungskurses Swiss Edition 2025 umfasst ca. 120 Stunden, bestehend aus sechs theoretischen Modulen, der Fachdidaktik des nichtklassischen Gesangs, betreuter Lehrpraxis, dem Erlernen und Aneignen der 120 syng:TRAINING Übungen sowie dem Training von Proband*innen unterschiedlicher Altersgruppen und Leistungsstufen.
Der Zertifizierungskurs ist in fünf zusammenhängende Abschnitte unterteilt. Hierin sind ca. 75 Präsenzstunden sowie ca. fünf Stunden Digitalseminare enthalten. Zusätzlich kommen ca. 40 Stunden für Vor- und Nachbereitung sowie Selbststudium hinzu, in denen eigenständige Aufgaben zwischen den Kursabschnitten bearbeitet werden müssen. Das Selbststudium ist fester Bestandteil des Kurses und für den erfolgreichen Abschluss zwingend erforderlich. Der Kurs schließt mit einer 2-tägigen Prüfung zur syng:TRAINERIN bzw. zum syng:TRAINER ab.
Der Zertifizierungskurs kann nur als vollständige Einheit besucht werden. Eine teilweise Teilnahme oder passive Beteiligung ist nicht möglich. Aufgrund des partizipativen Formats ist die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Weitere Infos unter: Swiss Edition 2025