Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Zertifizierungskurses in der Schweiz freuen wir uns sehr, eine neue Auflage der Swiss Edition anzukündigen, die ab Mai 2025 erneut im wunderschönen St. Gallen stattfinden wird.
Swiss Edition 2025 wird noch umfangreicher: Sie wird von vier auf fünf Abschnitte erweitert und um drei spannende Digitalseminare ergänzt. Alle Inhalte werden zwischen dem 23. Mai und dem 21. September unter der Leitung von syng:TRAINING Gründer Prof. Posey durchgeführt.
Der syng:TRAINING Zertifizierungskurs richtet sich an alle Fachpersonen aus den Bereichen Stimmbildung, Gesangsunterricht und Vocal-Coaching sowie an erfahrene Bühnenprofis – Musicaldarsteller*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen und Tänzer*innen –, die sich ein zweites Standbein aufbauen möchten. Klaviergrundkenntnisse sind erforderlich.
Das Curriculum des Zertifizierungskurses Swiss Edition 2025 umfasst ca. 120 Stunden, bestehend aus sechs theoretischen Modulen, der Fachdidaktik des nichtklassischen Gesangs, betreuter Lehrpraxis, dem Erlernen und Aneignen der 120 syng:TRAINING Übungen sowie dem Training von Proband*innen unterschiedlicher Altersgruppen und Leistungsstufen.
Der Zertifizierungskurs ist in fünf zusammenhängende Abschnitte unterteilt. Hierin sind ca. 75 Präsenzstunden sowie ca. fünf Stunden Digitalseminare enthalten. Hinzu kommen ca. 40 Stunden für Vor- und Nachbereitung sowie Selbststudium, in denen eigenständige Aufgaben bearbeitet und die Übungen im eigenen Unterricht erprobt werden. Das Selbststudium ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses und trägt maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss bei. Der Kurs schließt mit einer 2-tägigen Prüfung zur syng:TRAINERIN bzw. zum syng:TRAINER ab.
Der Zertifizierungskurs kann nur als vollständige Einheit besucht werden. Eine teilweise Teilnahme oder passive Beteiligung ist nicht möglich. Aufgrund des partizipativen Formats ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Inhaltsübersicht
Die Ausbildung teilt sich in einzelne Module von Theorie und Lehrpraxis auf:
- Modul I – Funktionale Grundlagen der Stimmerzeugung
- Modul II – Isolation, Alternation & Integration
- Modul III – Das [a:] [ɛ] und [ɔ] des Beltens
- Modul IV – Mix: Kein magisches Gemisch!
- Modul V – syng:MÄNNER Aufbau & Training von Männerstimmen
- Modul VI – Pädagogische Prinzipien und Vorgehensweise von syng:TRAINING
- Einzelunterricht von syng:TRAINING Gründer Prof. Kenneth Posey
- Das Erlernen und Aneignen der 120 syng:TRAINING Übungen
- Das Trainieren und Unterrichten der Teilnehmer untereinander
- Das betreute Training von Proband*innen (Profis, Studierenden, Schülern) unterschiedlicher Altersgruppen und Leistungsstufen.
Termine & Ort
Swiss Edition 2025 umfasst folgende Termine:
- 23. – 25. Mai
- 27. – 29. Juni
- 22. – 24. August
- 12. – 14. September
- 19. – 21. September
Zeitumfang
Die Gesamtstundenzahl der Ausbildung beträgt ca. 120 Stunden, bestehend aus:
- ca. 75 Präsenzstunden
- ca. 5 Stunden Digitalseminare
- ca. 40 Stunden Eigenarbeit (u. a. Nachbereitung des Lehrmaterials, Vorbereitung der Lehrpraxis-Aufgaben, Umsetzung im eigenen Unterricht, Erlernen und Aneignen der syng:TRAINING-Übungen, Prüfungsvorbereitung)
Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmenden erhalten am Ende der Weiterbildung, unabhängig von den Prüfungsergebnissen, eine Teilnahmebescheinigung.
Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt nur durch das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung, die aus folgenden Teilen besteht:
- Schriftlicher Teil: 90 Minuten (Theoriemodule I–VI)
- Mündlicher Teil: 45 Minuten (syng:TRAINING Übungen)
- Praktischer Teil: 45 Minuten (2 Lehrproben à 20–25 Minuten Dauer)
- Einzelgespräch
Kursteilnehmende, die sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung bestehen, werden als syng:TRAINERIN bzw. syng:TRAINER zertifiziert und anerkannt.
Teilnehmende, die die theoretische Prüfung bestehen, jedoch die praktische Prüfung nicht, haben die Möglichkeit, diese innerhalb von 12 Monaten ohne Zusatzkosten zu wiederholen (eine Gebühr von 75,00 CHF wird nur für die Wiederholungsprüfung erhoben).
Kostenübersicht
Die Kursgebühr umfasst sämtliche gedruckte Lehrmaterialien – darunter das „syng:TRAINING Manual“ (inkl. 120 Übungen) – sowie alle Prüfungs- und Proband*innengebühren.
- Anmeldegebühr: 250,00 CHF/EUR (wird zu 100% auf die Kursgebühr angerechnet)
- Kursgebühr: 1.900,00 CHF / 2.000,00 EUR
Interessenten können sich ab sofort über unser Online-Bewerbungsformular bewerben: BEWERBUNGSFORMULAR
Aus Kapazitätsgründen können leider nicht alle Bewerber*innen, welche die Aufnahmevoraussetzung erfüllen, aufgenommen werden.