
Eine wunderbare Truppe hat sich für den syng:TRAINING Zertifizierungskurs Winter Edition in Berlin zusammengefunden!
Herzlich Willkommen: Karin Behrens, Prof. Michael Dixon, Dominik Franke und Emma Schwabe (Foto: Claudia Bruns).
Das Curriculum des syng:TRAINING Zertifizierungskurses umfasst ca. 120 Stunden bestehend aus sechs theoretischen Modulen, Fachdidaktik des nicht-klassischen Gesangs, betreute Lehrpraxis mit Probanden sowie das Erlernen und Aneignen der 120 syng:TRAINING Übungen.
Folgende Module werden in den kommenden Monaten im Rahmen der Ausbildung ausführlich behandelt werden:
- Funktionale Grundlagen der Stimmerzeugung
- Isolation, Alternation & Integration
- Das [a:] [ɛ] und [ɔ] des Beltens
- Mix: Kein magisches Gemisch!
- Stimmtraining: Männer vs. Frauen
- Pädagogische Prinzipien und Vorgehensweise von syng:TRAINING
Was die syng:TRAINING Ausbildung von anderen unterscheidet, sind sicherlich die 120 funktionalen Übungen, welche nach dem syng:TRAINING Konzept Isolation, Alternation & Integration in 11 Abschnitte unterteilt sind. Der Schwerpunkt des Kurses liegt eindeutig auf Praxis mit einem Verhältnis Theorie zu Praxis von ca. (%) 25:75, unterstützt durch den Einsatz von 10-15 Probanden im Lauf eines jeden Zertifizierungskurses!
Fachdidaktik, Anwendbarkeit, Unterricht mit System, Stimmbildung – das ist syng:TRAINING !