Ort der Aus- und Weiterbildung
syng:TRAINING Center Berlin
Emma-Ihrer-Str. 5
Seiteneingang
10317 Berlin
Termine
- 15. – 17. November / 06. – 08. Dezember / 03. – 05. Januar / 10. – 12. Januar / 31. Januar – 02. Februar
Kostenübersicht
- Anmeldegebühr: 100,00 € (wird zu 100% auf die Kursgebühr angerechnet)
- Kursgebühr: 1.675,00 € (inkl. aller Theorie und Praxis Module, Schulungsmaterial und Prüfung zum syng:TRAINER sowie Mittagsverpflegung an den vollen Unterrichtstagen.)
Zeitumfang
- Gesamtstundenzahl der Ausbildung beträgt ca. 120 Stunden, bestehend aus:
- ca. 70 Unterrichtsstunden als Präsenz-Module im syng:TRAINING Center Berlin
- ca. 50 Stunden Eigenarbeit (u. a. Nachbereitung des Lehrmaterials, Vorbereitung Lehrpraxis-Aufgaben, Umsetzung im eigenen Unterricht, Erlernen und Aneignen der syng:TRAINING Übungen, Prüfungsvorbereitung)
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung teilt sich in einzelne Module von Theorie und Lehrpraxis auf:
Theorie
- Modul I – Funktionale Grundlagen der Stimmerzeugung
- Modul II – Isolation, Alternation & Integration
- Modul III – Das [a:] [ɛ] und [ɔ] des Beltens
- Modul IV – Mix: Kein magisches Gemisch!
- Modul V – Stimmtraining: Männer vs. Frauen
- Modul VI – Pädagogische Prinzipien und Vorgehensweise von syng:TRAINING
Lehrpraxis
- Einzelunterricht von syng:TRAINING Gründer Prof. Kenneth Posey
- Das Erlernen und Aneignen der 120 syng:TRAINING Übungen
- Das Trainieren und Unterrichten der Teilnehmer untereinander
- Das betreute Training von Profis, Studenten, Schülern und Anfängern
Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt nur durch das erfolgreiche Bestehen einer Prüfung bestehend aus einem:
-
- schriftlichen Teil: 90 Minuten (Theoriemodule I-VI)
- mündlichen Teil: 30 Minuten (syng:TRAINING Übungen)
- praktischen Teil: 40 Minuten (2 Lehrproben von jeweils 20 Minuten Dauer)
- Einzelgespräch
- Kursteilnehmer, die sowohl die theoretische Prüfung als auch die praktische Prüfung bestehen, werden als syng:TRAINER zertifiziert und anerkannt.
- Kursteilnehmer, die die theoretische Prüfung, aber nicht die praktische Prüfung bestehen, dürfen die praktische Prüfung ohne weiteres innerhalb von 12 Monaten wiederholen. (Für eine Wiederholungsprüfung wird eine Gebühr von 75,00 € erhoben.)
- Kursteilnehmer, die die Prüfung ganz oder teilweise nicht bestehen oder nicht ablegen wollen, erhalten ein Fortbildungszertifikat.
Anmelde- bzw. Rücktrittsbedingungen
- Bewerbung
1.1 Das Online-Bewerbungsformular über www.syng-training.de ausfüllen.
1.2 Innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Bewerbung erhält der Bewerber eine Zu- oder Absage.
1.3 Bewerber, die eine Absage bekommen, können sich für einen zukünftigen Kurs erneut bewerben. - Anmeldung
2.1. Für Bewerber, die eine Zusage bekommen, wird innerhalb von 14 Tagen nach Zusage eine Anmeldegebühr von 100,00 € fällig.
2.2. Nach Überweisung der Anmeldegebühr hat der Teilnehmer ein 14tägiges Rücktrittsrecht. Der Rücktritt muss syng:TRAINING innerhalb der Rücktrittsfrist schriftlich vorliegen. Macht der Teilnehmer davon gebraucht, wird ihm die Anmeldegebühr (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 25,00 €) zurückerstattet. Bleibt die Anmeldung bestehen, wird die Anmeldegebühr zu 100% auf die Kursgebühr angerechnet. - Kursgebühr
3.1. Die Kursgebühr (abzgl. der bereits gezahlten Anmeldegebühr) muss spätestens 30 Tage vor Kursbeginn auf dem angegebenen Konto eingegangen sein.
3.2. Tritt der Kursteilnehmer mehr als 30 Tage vor Kursbeginn von seiner Anmeldung zurück, wird die Kursgebühr (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 75,00 €) zurückerstattet.
3.3. Tritt der Teilnehmer bis zu 14 Tage vor Kursbeginn von seiner Anmeldung zurück, werden 50% der Kursgebühr zurückerstattet.
3.4. Tritt der Teilnehmer weniger als 14 Tagen vor Kursbeginn von seiner Anmeldung zurück, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen. - Abbruch nach Kursbeginn
4.1. Sollte ein Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen erfolgen, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden, eine normale AU ist nicht ausreichend!
4.2. Eine Rückerstattung der Kursgebühr gem. Ziff.
4.1. ist ausgeschlossen, aus Kulanzgründen kann jedoch eine erneute Teilnahme an einem Folgekurs angeboten werden, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind.
4.3. Sollte ein Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer aus anderen Gründen erfolgen, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr in jedem Fall ausgeschlossen. Bzgl. einer etwaigen Kulanz wird hier über den jeweiligen Einzelfall entschieden.